Polytechnikum

Stundentafel und weitere Informationen entnehmen Sie HIER.


Verbringe das 9. Schuljahr in einer berufsorientierten Schule!
Zukunftsorientierte Ausbildung an modernen Computeranlagen!
Berufspraktische Arbeit in Werkstätte und Büro!

Schwerpunkte

Vertiefung erworbener Kenntnisse
Berufsorientierung - Zusammenarbeit mit Betrieben
Politische Bildung und Persönlichkeitsbildung
Abdeckung zahlreicher Berufsfelder durch folgende Fachbereiche zur Wahl:

Handel-Büro
Tourismus
Metall / Elektro
Holz

6 Stunden Werkstätten- bzw. Büroarbeit pro Woche!
2 berufspraktische Wochen
"Schnupperlehre" - ein bewährter Fixpunkt der Ausbildung!
Erwerb von Schlüsselqualifikationen durch ganzheitlichen Unterricht
Lehrausgänge - dislozierter Unterricht
Messebesuche
Betriebsbesichtigungen

Besuch und erfolgreicher Abschluss der Polytechnischen Schule auf der 9. Schulstufe ersetzt die Aufnahmeprüfung in berufsbildenden mittleren und höheren Schulen!

Karriere mit Lehre

Lehre mit Matura
Über die Meisterprüfung zur Betriebsgründung
Über die Gesellen- und Berufsreifeprüfung zur Hochschule


Selbstverwirklichung und Zufriedenheit im Beruf spielen eine wichtige Rolle, denn

BERUFSPLANUNG IST AUCH LEBENSPLANUNG!

Wir helfen dabei durch persönliche Betreuung.